Datenschutzerklärung
Dies ist die Datenschutzerklärung („Erklärung“) für die Website fritz-felix.com – betrieben und bereitgestellt von Fritz & Felix Srl. Personenbezogene Daten, die über diese Website erhoben werden, werden ausschließlich gemäß den in dieser Erklärung beschriebenen Modalitäten verarbeitet. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie und zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, mit wem sie geteilt werden und welche Kontroll- und Informationsrechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Name des Unternehmens: Fritz & Felix Srl
Adresse: Via Waltraud Gebert Deeg Nr. 16
PLZ und Ort: 39040 Bozen (BZ) Südtirol / Italien
Tel.: +39 0471/65 30 66
E-Mail: info@fritz-felix.com
Web: www.fritz-felix.com
MwSt.-Nr. / Steuernummer / Handelsregister BZ: 01632130215
Bankverbindung: UniCredit Banca,
IBAN: IT 75 H 02008 11600 0000 11172815
BIC (SWIFT): UNCRITM1965
I. Zusammenfassung unserer Verarbeitungstätigkeiten
Die folgende Zusammenfassung beschreibt kurz die Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit unserer Website. Für detailliertere Informationen verweisen wir auf die entsprechenden Abschnitte weiter unten.
Wenn Sie unsere Website zu Informationszwecken besuchen, werden nur wenige personenbezogene Daten erhoben, die für die Anzeige unserer Website notwendig sind (siehe Punkt III).
Wenn Sie sich für eines unserer Angebote interessieren (z. B. Angebote, Buchungen etc.) oder unseren Newsletter abonnieren, werden weitere personenbezogene Daten erhoben (siehe Punkt IV und V).
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und Produkten (siehe VI) sowie für statistische Analysen zur Verbesserung unserer Website verwendet (siehe VII).
Ihre personenbezogenen Daten werden gegebenenfalls an Dritte weitergegeben (siehe VIII).
Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen (siehe Punkt IX) und speichern diese nur für die unbedingt erforderlichen Zeiträume (siehe Punkt X).
Je nach den Umständen des Einzelfalls können Sie bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben (siehe IX).
II. Definitionen
Unter „personenbezogenen Daten“ versteht man alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung.
Unter „Verarbeitung“ versteht man jeden Vorgang, der mit personenbezogenen Daten vorgenommen wird, wie z. B. das Erheben, Erfassen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Verändern, Offenlegen oder jede andere Form der Nutzung oder Bereitstellung.
III. Nutzung der Website zu Informationszwecken
Wenn Sie unsere Website zu Informationszwecken besuchen, ohne sich für einen unserer Dienste gemäß Punkt IV zu registrieren oder uns anderweitig personenbezogene Daten zu übermitteln, können wir zusätzliche Informationen über Sie erheben, die nur in begrenzten Fällen personenbezogene Daten enthalten und automatisch an unseren Server übertragen werden, z. B.:
Name und Art des Zugriffsgeräts und Bildschirmauflösung
Informationen zur Browserversion
Informationen zu Ihrem Betriebssystem, einschließlich Spracheinstellungen
Datum und Uhrzeit Ihrer Zugriffe
Inhalt der Zugriffe
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um unsere Dienste effektiver zu gestalten (z. B. durch Anpassung unserer Website an die Bedürfnisse Ihres Geräts oder durch Ermöglichung des Log-ins auf unserer Website) und um allgemeine demografische Daten für die Erstellung anonymisierter Nutzungsstatistiken unserer Website zu erheben. Diese automatisch erhobenen personenbezogenen Daten dienen uns zur Anzeige unserer Website, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Website, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Automatisch erhobene personenbezogene Daten werden einen Monat lang gespeichert und anschließend gelöscht.
IV. Registrierung für unsere Dienste
Unsere Website bietet die Möglichkeit, Angebote und Kataloge anzufordern, Newsletter zu abonnieren oder allgemeine Anfragen zu stellen. Um diese Dienste nutzen zu können, ist es erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Wir verarbeiten:
Informationen wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse, die Sie bei der Kontaktaufnahme angeben.
Die für die Erbringung des Dienstes erforderlichen Informationen sind gesondert gekennzeichnet. Alle anderen Informationen sind optional. Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung von Diensten und Informationen, die über unsere Website angeboten oder von Ihnen angefordert werden.
Kommunikation mit dem Nutzer.
(Verhaltensbezogene) Werbung und Profiling.
Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für verhaltensbezogene Werbung und Profiling erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung des Nutzererlebnisses auf der Website, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Registrierung bereitgestellten personenbezogenen Daten und Kontaktdaten, um Sie direkt über unsere anderen Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bewerbung ähnlicher Produkte und Dienstleistungen in Form von Direktmarketing stellt ein berechtigtes Interesse für uns als Betreiber dieser Website dar, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir jede weitere Verarbeitung zu diesen Zwecken ein. Sie können uns Ihren Widerspruch wie folgt übermitteln: per E-Mail – siehe unten.
V. Newsletter
Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie unseren Newsletter abonnieren, der Sie über unsere neuesten Produkte und Dienstleistungen informiert, sofern Sie dem Versand des Newsletters zustimmen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert, bis Sie Ihre Registrierung widerrufen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte „Double-Opt-in“-Verfahren. Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, der es Ihnen ermöglicht zu bestätigen, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und unseren Newsletter-Dienst nutzen möchten. Wenn das Abonnement nach Aufforderung der Bestätigungs-E-Mail nicht bestätigt wird, werden alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht verarbeitet, sondern bei der anschließenden Datenprüfung (in der Regel innerhalb einer Woche) automatisch deaktiviert und gelöscht. Um das Newsletter-Abonnement zu kündigen, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Link in jedem Newsletter.
VI. Automatisierte Entscheidungsfindung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir keine automatisierten Entscheidungsverfahren vor, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
VII. Analysen
Allgemeine Informationen zu Analysen
Für unsere statistischen Analysen verwenden wir Webanalysedienste, die Daten über die Nutzung dieser Website erheben.
Analysedienste erheben Informationen, darunter:
Informationen zum Gerät und Browser (Gerätetyp, Betriebssystem, Browserversion)
IP-Adresse
Besuchte Webseiten, Clickstream-URLs (Chronologie der besuchten Seiten)
Geografischer Standort
Datum und Uhrzeit des Website-Zugriffs
Herkunftsseite (Referral), Anwendung oder Dienst
Wir verwenden die vom Betreiber bereitgestellten Informationen ausschließlich, um die für Sie nützlichsten Informationen zu identifizieren und diese Website zu verbessern und zu optimieren. Die mit Hilfe von Analysediensten erhobenen Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Je nach Betreiber können die durch die Nutzung dieser Website generierten Daten möglicherweise in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, wie z. B. den Vereinigten Staaten, gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zu potenziellen Risiken im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Datenübertragungen finden Sie unter Punkt XII. Analysedienste erfassen ausschließlich die Ihnen bei Ihrem Besuch dieser Website zugewiesene IP-Adresse, aber nicht Ihren Namen oder andere identifizierende Merkmale. Der Betreiber verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und uns andere Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Internets anzubieten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Analyse des Datenverkehrs auf unserer Website zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses sowie zur allgemeinen Optimierung der Website.
Google Analytics
Wir nutzen den Webanalysedienst Google Analytics von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google verwendet die vom Cookie generierten Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung und Internet bereitzustellen. Auf unserer Website haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert. Infolgedessen wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation eines solchen Cookies verhindern:
Indem Sie auf die Schaltfläche „Ablehnen“ im Cookie-Banner klicken, wenn Sie die Website aufrufen.
Über die entsprechende Einstellung Ihres Browsers, die die Installation von Cookies von Drittanbietern blockiert (wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich verfügbar sind).
Sie können auch die Übermittlung der vom Cookie generierten und sich auf Ihre Navigation auf der Website beziehenden Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Google Analytics finden Sie auf der Website von Google: https://marketingplatform.google.com/about/?hl=it
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die vom Cookie generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuerst gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Administrators dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Betreiber zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung und dem Internet anzubieten. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation von Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich verfügbar sind. Sie können auch die Übermittlung der vom Cookie generierten und sich auf Ihre Navigation auf der Website beziehenden Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it.
Google Analytics Cookie-Richtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=it
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins („Gefällt mir“-Button)
Unsere Website enthält Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94043, USA. Facebook-Plugins sind am Facebook-Logo oder am „Gefällt mir“-Button auf unserer Website erkennbar. Eine Übersicht über Facebook-Plugins finden Sie unter: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erstellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Website von Ihrer IP-Adresse aus besucht haben. Wenn Sie auf „Gefällt mir“ klicken, während Sie bei Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, können Sie den Inhalt unserer Seiten mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook Ihren Besuch auf unserer Website mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Seiten keine Informationen über den Inhalt der übertragenen Daten oder deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass die auf unserer Website gesammelten Daten mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft werden, müssen Sie sich von Ihrem Facebook-Konto abmelden.
Google Maps
Um die Suche nach dem Standort und die Beschreibung der Erreichbarkeit des betreffenden Ortes zu erleichtern und basierend auf dem geltenden Recht zum berechtigten Interesse, verwendet diese Website interaktive Karten von Google Maps von Google Ireland Limited („Google“) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Eine vertragliche Vereinbarung mit Google ermächtigt uns zur Datenverarbeitung. Wenn die Website besucht wird, verbindet sie sich mit einem Server des Unternehmens Google, der sich teilweise in den USA befindet, und sendet Daten. Über Cookies speichert Google verschiedene Informationen über den Nutzer der Website und sein Verhalten als Nutzer. Gemäß den Informationen von Google werden diese Daten analysiert und zur Erstellung von Berichten über die Nutzung der Websites verwendet. Ziel ist es, den Besuch der Website und die damit verbundenen Dienste zu erweitern. Google behält sich das Recht vor, die erfassten Informationen bei gesetzlicher Verpflichtung an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten auf Google Maps finden Sie detailliert unter: https://www.google.com/intl/it_it/help/terms_maps.html. Besuchen Sie die Website https://policies.google.com/privacy/update?hl=it, um alle allgemeinen Informationen zur Datenschutzerklärung zu finden. Um Informationen zum Schutz der Privatsphäre im Bereich der Google-Werbung zu lesen, besuchen Sie die Website https://policies.google.com/technologies/ads.
VIII. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten können an externe Dienstleister weitergegeben werden, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage von Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung. Unsere externen Dienstleister verwenden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang und der Höhe, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Ihrem Interesse und in Übereinstimmung mit Ihren Anfragen zu verarbeiten. Im Falle einer Reorganisation oder Veräußerung unseres Unternehmens an Dritte ist die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß geltendem Recht an die umstrukturierte Gesellschaft oder an Dritte möglich. Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, soweit wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (z. B. aufgrund geltender Vorschriften oder einer gerichtlichen Anordnung).
IX. Sicherheit
Wir ergreifen die modernsten angemessenen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzhinweise werden kontinuierlich überprüft und gegebenenfalls verbessert. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten. Obwohl wir die Möglichkeit von Datenverlust, -missbrauch oder -veränderung nicht vollständig ausschließen können, bemühen wir uns, alles zu tun, um dies zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet niemals zu 100 % sicher ist. Daher können wir die Sicherheit der auf unserer Website eingegebenen Daten während der Übertragung im Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf Ihr eigenes Risiko.
XI. Speicherdauer
Unser Ziel ist es, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten so weit wie möglich einzuschränken.
Sofern in dieser Erklärung keine genauen Speicherfristen angegeben sind, speichern wir Ihre Daten ausschließlich so lange, wie dies zur Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist, und, sofern zutreffend, für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer.
Rechte des Nutzers: Je nach den Umständen des Einzelfalls haben Sie gesetzlich die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorie der verwendeten Daten, die jeweiligen Empfänger und autorisierten Verarbeiter sowie, soweit möglich, die voraussichtliche Dauer der Speicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere weil (i) die Daten unvollständig oder fehlerhaft sind, (ii) sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, (iii) die auf der Verarbeitung basierende Einwilligung widerrufen wurde oder (iv) Sie der Verarbeitung erfolgreich widersprochen haben. In Fällen, in denen die Daten von Dritten verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung weiterleiten, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit verweigern oder widerrufen. Der Widerruf beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Ablehnung von automatisierten Entscheidungen: Sie dürfen keiner Entscheidung unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht und Ihnen gegenüber rechtliche Auswirkungen hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die uns zur Verfügung gestellten Daten über Ihre Person in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ohne Hindernisse unsererseits auf einen anderen Verantwortlichen zu übertragen. Gegebenenfalls haben Sie auch das Recht, die Übermittlung Ihrer Daten durch uns direkt an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern dies technisch möglich ist.
Beschwerderecht: Sie können Rechtsmittel einlegen oder sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte durch eine nicht datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen:
wenn wir diese für Zwecke des Direktmarketings verwenden; oder
wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und es dafür Gründe gibt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Sie können (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen stellen oder (iii) Beschwerde gegen die von uns durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, indem Sie uns wie unten angegeben kontaktieren.
XII. Cookies
Um die Nutzung der Website für den Nutzer zu vereinfachen und die Effektivität zu erhöhen, verwendet diese Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien. Wenn ein Nutzer eine Website besucht, platziert diese Cookies auf dem Computer des Nutzers. Alle Informationen werden gespeichert, damit bei einem erneuten Besuch der Website diese Informationen analysiert werden können. Der beschriebene Prozess ist wichtig, da er wesentliche Informationen über das Verhalten des Nutzers, die Häufigkeit der Besuche des Nutzers und die verschiedenen interessierenden Websites und Unterseiten der Website liefert. Wenn Sie weitere Informationen zum Thema „Cookies“ erhalten möchten, besuchen Sie die Website http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie. Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie unter www.AboutCookies.org.
Unverzichtbare Cookies
Einige Cookies sind unverzichtbare Elemente und notwendig für die digitale Buchung und Anfrage von Angeboten, aber auch für die allgemeine Nutzung der Website. Als grundlegende Textdateien ermöglichen sie den virtuellen Zugriff auf verschiedene Dienste auf der Website, insbesondere im Bereich Buchungen und Anfragen.
Auf dieser Website verwendete Cookies
Die Datenschutzverordnung Nr. 229/2014 informiert den Nutzer über die Verwendung von Cookies, die auf der besuchten Website platziert werden. Die folgende Liste enthält die verwendeten Cookies und ermöglicht es dem Nutzer, sie im Internet zu recherchieren:
Website:
| Name | Typ | Beschreibung | Dauer |
| PHPSESSID | 2 | Interne Nutzung des Servers zur Identifizierung der Benutzersitzung | Sitzung |
WordPress:
| Name | Typ | Beschreibung | Dauer |
| botdlang | 1 | Wird verwendet, um die vom Nutzer gewählte Sprache zum Anzeigen beliebter Blogs zu speichern | 24 Stunden |
| resolution | 1 | Monitorbreite und Verhältnis zwischen physischen und geräteunabhängigen Pixeln zur optimierten Darstellung der Website | Sitzungsende |
| twostep_auth | 2 | Wird gesetzt, wenn sich der Nutzer über die Zwei-Faktor-Authentifizierung angemeldet hat | Sitzungsende |
| cookietest | 2 | Überprüft, ob Cookies aktiviert sind, um die entsprechende Benutzeroberfläche auszuwählen | Sitzungsende |
Google Analytics
Zu analytischen Zwecken im Hinblick auf das Verhalten von Website-Besuchern verwendet Google Analytics Cookies. Die auf unserer Website verwendeten Cookies dienen der Erstellung von Berichten und der Verbesserung der Funktion der Website. Anonymität ist von wesentlicher Bedeutung. Die erhaltenen Informationen beziehen sich beispielsweise auf die Anzahl der Nutzer, den Standort der Quellseite, die den Nutzer auf unsere Website geführt hat, und die am häufigsten besuchten Seiten.
| Name | Typ | Beschreibung | Dauer |
| _ga | 3 | Dient zur Unterscheidung von Nutzern | 2 Jahre |
| _gat | 3 | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu reduzieren | 1 Minute |
| _gid | 3 | Dient zur Unterscheidung von Nutzern | 1 Minute |
| gac | 3 | Enthält Informationen zur Kampagne für den Nutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, wird dieser Cookie von den Conversion-Tags der Google Ads-Website gelesen, es sei denn, Sie melden sich ab. | 90 Tage |
| __utma | 3 | Dient zur Unterscheidung von Nutzern und Sitzungen. Der Cookie wird erstellt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und keine __utma-Cookies vorhanden sind. Der Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. | 2 Jahre |
| __utmt | 3 | Dient zur Begrenzung der Anforderungsrate | 10 Minuten |
| __utmb | 3 | Dient zur Bestimmung neuer Sitzungen/Besuche. Der Cookie wird erstellt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und keine __utmb-Cookies vorhanden sind. Der Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. | 30 Minuten |
| __utmz | 3 | Speichert die Traffic-Quelle oder die Kampagne, die zeigt, wie der Nutzer auf Ihre Website gelangt ist. Der Cookie wird erstellt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. | 6 Monate |
| __utmv | 3 | Dient zum Speichern benutzerdefinierter Daten auf Besucherebene. Dieser Cookie wird erstellt, wenn ein Entwickler die Methode _setCustomVar mit einer benutzerdefinierten Variable auf Besucherebene verwendet. Dieser Cookie wurde auch für die veraltete Methode _setVar verwendet. Der Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. | 2 Jahre |
Holidaycheck
| Name | Typ | Beschreibung | Dauer |
| hc_agent, hcweb_branch, mobile_detected, hcweb2 | | Wird zur Anzeige des HolidayChek-Widgets verwendet | Sitzungsende – 3 Monate |
Tripadvisor
| Name | Typ | Beschreibung | Dauer |
| ServerPool, TACds, TASession, TATravelInfo, TAUD, TAUnique, TASSK, PCM, SRT, TART | 2 | Wird zur Anzeige des Tripadvisor-Widgets verwendet | Sitzungsende – 2 Jahre |
Typ 1: Funktionale Cookies: vom Website selbst erstellt
Typ 2: Technische Cookies: automatisch vom Anwendungsserver zur Verwaltung der Sitzung erstellt.
Typ 3: Analyse-Cookies: erstellt Cookies mithilfe von Messaging-Code wie Google Analytics.
Deaktivierung von Cookies
Wenn Sie die Platzierung von Cookies auf dieser Website nicht zulassen möchten, müssen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:
Chrome:
Mozilla Firefox:
Internet Explorer:
Safari:
Opera:
XIII. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung im Zuge der Aktualisierung unserer Website zu ändern. Wir bitten Sie, diese Seite regelmäßig zu konsultieren, um stets über die neuesten gesetzlichen Neuerungen informiert zu sein. Das Dokument wurde zuletzt am 16. Mai 2018 aktualisiert.